Harzklub Wieda

Das alles sind wir!

Landschaftspflege, Bienenpfad mit Kräutergarten, Wandern,

Brauchtum, Zithergruppe, Feste feiern, Spaß haben …

Lust zum Mitmachen? Wir freuen uns über Ihr Interesse

Unser HauptvereinMitglied werden

Was gibt's Neues?

Orientierungs- u. Wegenetztafel

Orientierungstafel, Wegenetztafel

Herzlich willkommen im Harzklub Wieda

Folgt uns auch bei FACEBOOK und INSTAGRAM!

Nächster Stammtisch: Freitag, 21. April 2023

um 19:00 Uhr im Hotel zur Post.

Unsere Stammtische für Mitglieder und Gäste sind gut besucht. Wir freuen uns schon auf die nächste Zusammenkunft mit Euch/Ihnen 🙂  Immer jeden 3. Freitag im Monat.

**********

Vorschau August 2023

Lichterfest 2023 am 05. August 2023

Das nächste traumhafte Lichtermeer mit schönen Highlights beim Lichterfest 2023 steht vor der Tür. Die Planungen sind in vollem Gange. Wir halten HIER auf dem Laufenden sowie auf Facebook und InstagramInstagram und freuen uns auf eine tolle Veranstaltung in ganz besonderer Atmosphäre.

April 2023

Die Gemeinde Walkenried lädt Einwohner und Vereine zur Säuberung unserer Natur von Müll und Unrat beim Umwelttag 2023.
Wann: 15.04.2023 ab 09:00 Uhr

Wo: Treffpunkt am Bauhof

Wer: alle interessierten Bürger und Vereine

Abgabe volle Säcke: Abfallcontainer Bauhof

Ende: 13:00 Uhr mit kleinem Imbiss


März 2023

Seit Sonnabend, 25.03. sind wir auch auf Instagram #Harzklub_Wieda  Wir freuen uns über viele Follower 🙂

Am Freitag, 24.03. gab es einen ersten Arbeitseinsatz auf dem Stöberhai. Die defekte Bank und das leider zerstörte Schild wurden von fleißigen Helfern zerkleinert und abtransportiert, Äste und kleine Stämme bei Seite geräumt und leider auch eine Menge Müll eingesammelt.

Auf der Vorstandssitzung am 07. März 2023 wurde Michael Hellberg kommissarisch zum neuen Wegewart sowie Leiter der Mountainbike-Gruppe ernannt, Henning Illers ist weiterhin Wanderwart und verantwortlich für die Stempelstellen der Harzer Wandernadel im Umkreis Wieda (mit Ausnahme Stöberhai). Anja Pilarczyk übernahm kommissarisch von Renate Signard die weitere Pflege der Homepage.

Seit dem 08. März 2023 ist der Harzklub Wieda nun auch bei Facebook. Administrator ist Anja Pilarczyk.

Januar/Februar 2023

Grünkohlwanderung am 18. Februar 2023

Regen und Wind hielten ein paar Hartgesottene nicht von der diesjährigen Grünkohlwanderung ab. Aus der Wanderung wurde kurzentschlossen witterungsbedingt ein Spaziergang durch einen Teil des Dorfes. Bei bei gut gelaunter Stimmung wurden Anekdoten und Informatives rund um unser schönes Dorf erzählt. Das lecker Grünkohlessen von der Fleischerei Buchholz ließen sich dann Harzklubmitglieder und Gäste im Café Wiedatal schmecken. Bei einem Grünkohlquiz konnte neben seinem Wissen zu dem beliebten Winterkohl auch bei Fragen zur Dorfgeschichte glänzen. Zur allgemeinen Belustigung durften sich ein Kurzurlauberpärchen aus Brandenburg mit den Grünkohlkronen schmücken. Es war eine fröhliche und stimmige Veranstaltung. Vielen Dank an die ehrenamtlichen Organisatoren.

 

 

Verehrte Leserinnen und Leser!

Das alte Jahr ist vergangen, das Buch wurde geschlossen und ein neues aufgeschlagen. Es hat noch viele leere Seiten, die gefüllt werden wollen. So einige schöne Ideen und Vorschläge hat der neue Vorstand im Gepäck mitgebracht, wir dürfen schon mal gespannt sein. Auf jeden Fall wird das Jahr mit einer Wanderung beginnen.

Was, wie, wo wird bald verraten! Also immer wieder nachschauen 🙂

November/Dezember 2022

Die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen fand am 26. November statt.

Henning Illers, der mit großem Einsatz viele Jahre den Zweigverein Wieda geführt hat, legte seine Position nieder. Einstimmig wurde in der Versammlung Christiane Hellberg zur neuen Vorsitzenden gewählt.

Jean Pierre Signard trat nicht mehr als Wegewart an und gab die Position an Henning Illers weiter.

Mit der silbernen Ehrennadel wurde Henning Illers für seinen ehrenamtlichen Einsatz geehrt.

Für seinen ehrenamtlichen Einsatz erhielt Jean Pierre Signard die Ehrennadel in Bronze

.

 

Geehrt wurden weiterhin für 40 Jahre Mitgliedschaft Irene Lamm, Sabine Markgraf-Poch und Gerhard Anders und für  25 Jahre Hildegard Held, Marlies Menzel und Edgar Pitulle.

August 2022 Achtung!!! Die Ferienpassaktion am 18. August 22 muss leider aus Krankheitsgründen ausfallen!

Spende

Der Harzklub Wieda bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Hellenbrand (Pizza-Eck Bad-Sachsa) für die Spende in Höhe von 200,- Euro

Juni 2022

Das Gelände am Glockenturm wurde gefräst

Der Blühstreifen und die neue Stelle für den Kräutergarten am Glockenturm wurde  für die Einsaat der insektenfreundlichen Sommerblumen bzw. Kräuter-Bepflanzung vorbereitet. Die neue Kräuterschnecke, die im August zum Ferienpass zusammen mit den Kindern errichtet werden soll, findet ebenfalls dort ihren Platz.

Neue Bänke 

Zwei urige Holzbänke wurden aufgestellt Richtung Stöberhai und Nordhauser Stieg, Richtung Pastorenweg. Das lädt doch direkt zum Ausprobieren ein 🙂

Neue Orientierungs- u. Wegenetztafeln

Vom Regionalverband erhielt der Harzklub Wieda neue Orientierungs- und Wegenetztafeln, die an mehreren markanten Stellen im Ort errichtet werden bzw. schon errichtet worden sind.

Die erste Tafel steht am Friedhof in Wieda, eine weitere in Richtung Braunlage (siehe Foto links im Kasten).

Spende 2022

Der Harzklub Wieda bedankt sich ganz herzlich bei der Harzenergie für die Spende aus dem Ehrenamtsfond in Höhe von 200 Euro!

Mai 2022

Wandertage können kommen 😀

Ab sofort haben wir zwei zertifizierte Wanderführer für unseren Zweigverein, die nach intensiver Ausbildung, welche auf eigene Kosten absolviert wurde,  ihre Urkunde in den Händen halten.

Da sagen wir doch: „Herzlichen Glückwunsch“ Steffi und Henning Illers! Wir freuen uns mit Euch!

April 2022

Musste leider ausfallen, wird aber zur gegebenen Zeit nachgeholt!

In diesem Jahr soll nun nach der langen Pandemie-Pause endlich wieder eine Ferienpass-Aktion für die Grundschulkinder stattfinden. Termin (schon mal vormerken) ist der 18. August 2022 um 15:00 Uhr. Geplant ist das Anlegen einer Kräuterschnecke auf dem Gelände am Glockenturms. Wir freuen uns auf rege Beteiligung 😀

März 2022

Endlich Frühling!

Die im letzten Jahr angekündigte Wanderwart-Ausbildung von Henning und Steffi Illers geht dem Ende zu und es gibt in diesem Jahr die erste Wanderung entlang der Südharzer Eisenbahnstrecke.

Oktober 2021

Drei Tage lang, bei sonnigem Wetter, waren auch in diesem Jahr wieder die fleißigen Helfer des THW oberhalb des Glockenturms tätig. Es gab viel zu tun, denn das Gelände musste frei geschnitten werden.

Im Anschluss daran ging es steil hoch zur Bremer Klippe, wo sie sich am Abriss der über hundert Jahre alten Schutzhütte beteiligten. Schade, schade! Aber nicht nur die Menschen, sondern auch das Holz wird alt. So war die Gefahr des Einsturzes der alten morschen Hütte groß. Gleichzeitig musste eine Entscheidung für die Verlegung des Stempelkastens getroffen werden, da die Wanderer trotz der erheblichen Verletzungsgefahr den gesperrten Weg besonders attraktiv fanden.

Der neue Standort ist der Gipfelblick am Kaiserweg. Zum Ausruhen und um den wunderbaren Blick zum Brocken und Wurmberg genießen zu können, wurde eine Bank aufgestellt.

Zum Abschluss wurde für die fleißigen Helfer ein Grillfest organisiert.

Wir bedanken uns bei allen Betreuern und der THW-Jugend für ihren Einsatz!

Spenden / Preise 2020/21

  • Auch in diesem Jahr (2021) erhielt der Zweigverein Wieda für seine Projekte Bienenpfad und Kräutergarten den Naturschutz-Förderpreis in Höhe von 200 EUR
  • Der Harzklub Zweigverein Wieda freut sich über rund 500,- Euro aus  Pfandbon-Aktionen beim Rewe-Markt in Bad Sachsa. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern, die ihren Bon bei der Rückgabe ihres Pfandgutes an unseren Verein gespendet haben. Das war ein voller Erfolg! 
  • Durch den Erlös aus dem Verkauf des Wieda-Kalender 2020, den Frau Toffoli in Eigeninitiative gestaltet hat, konnte sich der Harzklub Wieda über die Spende in Höhe von 350,- EUR freuen. Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich für ihren Einsatz!